Vor der Mitgliederversammlung von Hertha und dem Sportausschuss im Abgeordnetenhaus wurden am Dienstag die Weichen für ein neues Hertha-Stadion gestellt.
Dass gerade Kampfsport zur Gewaltprävention taugt, dafür werben Projekte wie „Kick im Boxring“. Das beschäftigt auch Sozialarbeiter, andere Anbieter allerdings tun das nicht
Spielstarke, aber zu ineffiziente Eisbären verlieren zu Hause gegen München knapp mit 4:5. Die Finalserie ist damit ausgeglichen. Doch die Berliner zeigten erneut, dass sie es den Münchnern schwer machen wollen
Seit Jahren führt der Mangel an Sportstätten zu Notlösungen und erbitterten Streitigkeiten. Der Senat will nun einen Sportentwicklungsplan auf den Weg bringen
Fanprojekte klagen bei einem Treffen in Berlin über polizeiliches Misstrauen und Mitarbeitermangel. Und fragen sich, ob sie ihrer Aufgabe noch gerecht werden. Für den Fußball sind sie trotz aller Zweifel wichtig
Der heruntergekommene Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg soll erst ab 2021 saniert werden. Der Fußball wird profitieren. Das Stadion soll als Stützpunkt des Behindertensports barrierefrei werden. Nur der Leichtathletik-Verband ist verunsichert