Vom Sozialprojekt-Samba zum Shootingstar: Funk `n Lata aus Brasilien eröffneten den OL-Kultursommer. Die blondgefärbten Jungs mit den Raver-Mützen hatten kein leichtes Match: Ihre Spielfreude traf auf einen 4.000-Block regenschirmbewehrter OldenburgerInnen
An den Wochenenden ist auf dem Land die Hölle los. Zum Beispiel auf dem ehemaligen Militärflugplatz Niedergörsdorf. Dort trifft sich zweimal im Jahr die Raver-Szene zum 17-stündigen DJ-Marathon mit Techno-Beats, Nebelmaschinen und Red Bull
Wolkenbruch, strahlende Sonne, ein Besucherrekord, alte Helden und neue Stars: Das Hurricane-Festival am vorigen Wochenende war eine große Party mit ein paar Widrigkeiten
Großartig: Nass und laut, matschig und chaotisch bürokratisch: Das Hurricane-Festival in Scheeßel. Auf die Schlammwiesen kamen insgesamt 50.000 Zuschauer und an Bands, alles was Rang und Namen hatte
Rapper des Kreuzberger HipHop-Labels Ypsilon Recordz besuchen regelmäßig jugendliche Strafgefangene zum gemeinsamen Sprechgesang in der Knastkirche. Sie wollen zeigen, dass das harte Leben auf der Straße auch andere Möglichkeiten bietet
Monotone Beats, elektrische Klänge, aber sonst wenig Höhepunkte in einem beeindruckenden Konzert der „Legendary Pink Dots“ am späten Mittwochabend in Findorffs Gruft
Kein Kitsch, dafür Punk, wenn auch ohne die richtigen Frisuren: Die Musik der Band „Motörhead“ kommt ohne Widersprüche aus. Und verkörpert manchmal die ewige Mofajungs-Pubertät
20 Jahre nach der Gründung in alter Besetzung in der Markhalle auf der Bühne: Mit einem Revivaldes Revivals wollen es die Neo-Sixties-Garagisten „The Fuzztones“ noch mal wissen