Hexenmeister der Tasten
■ Der kanadische Pianist Marc-André Hamelin gab bei Radio Bremen einen seiner wenigen Deutschland-Auftritte
Recherche des Prinzips
■ „Ich mach das, was ich selbst sehen und hören möchte“: Katrin Rabus gönnt sich zum zwanzigjährigen Galeriejubiläum ein Festival
Was WIR alles nicht kennen!
■ Zum 2. Geburtstag der neuen Glocke kam immerhin Bel-canto-Star Lucia Alberti. Doch einige Träume von Glockechefin Ilona Schmiel sind noch offen
Haben Behörden Gewissen?
■ 22 Stühle im Bremer Orchestergraben sind leer. Aufs Neue re-det die Philharmonische Gesellschaft der Behörde ins Gewissen.
Carmen für Kids
■ Der Auftakt der neuen Familienkonzert-Reihe in der Glocke war ein voller Erfolg
Ein Teil der Musikstadt Bremen
■ Am Wochenende veranstaltete die Gesellschaft für Neue Musik das Preisträgerkonzert mit dem weltberühmten Ensemble Modern
Das Alte im Neuen und das Neue im Alten
■ Penderecki-Festival vom 6.-8.1.: Auf Einladung der Deutschen Kammerphilharmonie ist der große Neuerer live in Bremen zu erleben, der den Glauben ans Erneuern längst ver-loren hat und sich zur wachsenden Gemeinde postmodern-heiterer Stilplünderer zugesellte
Die Schönheit der Schwere
■ Das Staatsorchester und Solisten verwandelten Gustav Mahlers Zyklus „Lied von der Erde“ in ein großes Konzerterlebnis
Der Marsch des Sommers
■ Natur pur: Das philharmonische Staatsorchester, GMD Günter Neuhold, Chor und Solisten führten den Musikfreund mit Mahlers 3. Sinfonie aus dem Winter ins Meer der Liebe
Die Erlösung eines Hallodri
■ Klaus Maria Brandauer, die Kammerphilharmonie und Co. präsentieren eine engagierte Fassung von Griegs „Peer Gynt“
Seine Zeit ist gekommen
■ Das Philharmonische Staatsorchester Bremen hat Mahlers zweite Sinfonie in einer intensiven Interpretation auf CD verewigt