Abwechslungsreiche Scheibe
■ Der Dozent für Jazzpiano an der Bremer Hochschule für Künste, Joachim Raffel, hat eine neue CD eingespielt
Vorzimmer des Fonk
■ Beseelter New-Orleans-R'n'B: Der Pianist Dr. John gastiert in der Fabrik
Im LSD-Tempel
Krautrock jenseits des Verfallsdatums: Beim Ashra-Konzert in der Akademie der Künste spielte Manuel Göttsching den Boss. Dr. Motte war auch da
Jazz statt Rohkaffee
■ Bremer Labels, Teil 2: Im Schnoor wird nicht nur Kuchen für TouristInnen produziert, sondern seit elf Jahren auch Jazz für Feinschmecker – bei Laika Records. Hauptverantwortlich für das exklusive Programm ist Peter Cronemeyer
„Eine Mutation des Blues“
■ Roh, zärtlich und von bestechendem Charme: Die Londoner Songwriterin Sandy Dillon über Vergangenheit und Gegenwart
Sinatras Erbe
■ Silberhaarig-ehrwürdiger Bühnenkönig mit Gefolge: Tony Bennett und Diana Krall
Professor der Jazzologie
■ Am Rande des international besetzten Jazz-Workshops der Hochschule für Künste wurde bekannt, dass der Bassist Detlev Beier zum HfK-Professor berufen wurde
Konfrontation mit der Metaphysik
Die amerikanische Sängerin Chan Marshall alias Catpower zog bei ihrem Auftritt im Quasimodo das Publikum geradezu magisch in ihren Bann
Nette Enttäuschung
■ Jazz-Pianist Abdullah Ibrahim gab eine Kostprobe seiner momentanen Ratlosigkeit
Überkreuz in Delmenhorst
■ Gleich nebenan ist wieder Jazzfest: Die VeranstalterInnen servieren spannende Begegnungen unterschiedlicher Traditionen
Jazz in ewiger Zeitlupe
Das australische Pianotrio „The Necks“ zelebrierte im KITO die Langsamkeit und erreichte ganz viel mit ganz wenig Tönen