Die junge, hinreißend singende Jazzsängerin Myrto Areteou sowie Nikos Madalias und seine Band traten bei einem Rembetiko-Abend in der Passionskirche auf
Zehn Norweger für ein Progrock-Halleluja: Die Riesencombo Jaga Jazzist wollte bei ihrem Berliner Konzert mal wieder ziemlich viel und gab auch alles im Maria
Der alte Mann, die Fünfzigerjahre und der Jazz: Der italienische Chansonsänger Paolo Conte übte sich im Großen Saal der Philharmonie in vornehmer Zurückhaltung und setzte gut abgestimmt die Arbeit an seinem eigenen Denkmal fort
Ganz am Anfang in der Geschichte des Blues war da noch die Klage, die Melancholie des Verlusts, die sich über die Blues-Clubs langsam und nachhaltig Gehör im weißen Teil der Welt verschaffte. Was ist aus dem Bluesclub geworden? Ein Besuch im Bremer Meisenfrei, der „Insel von Blues und Rock ’n’ Roll“
Beim „Women in (E)motion“-Festival brachte Kristi Stassinopoulou Folklore mit Goa-Trance zusammen, beim Jazzfest Delmenhorst gab es Weihnachtshits in neuen Kleidern
Bei der 14. JazzBaltica spielt Dave Holland mit Herbie Hancock in einem Quartett, und Dianne Reeves zeigt sich mit ihrem Piano-Trio. Auch das skandinavische Sängerinnen-Wunder lässt sich in Gestalt von Viktoria Tolstoy und Silje Nergaard blicken. Grund genug, Bad Salzau mit großen Buchstaben auf der Jazzlandkarte einzutragen