■ Wiederentdeckung Virginia Woolfs und eines Klassikers der Moderne: Heute liest Michael Cunningham in der Zentralbibliothek aus seinem neuen Roman „Die Stunden“
Der Berliner Schriftsteller Marcus Braun bastelt gerne mal länger an seinen Sätzen. Für seinen Roman „Nadiana“ zum Beispiel hat er sieben Jahre gebraucht. Jetzt dürfen alle miträtseln: „Ich finde es spannend, wenn der Leser die Hälfte der Arbeit macht.“ ■ Von Nadine Lange
■ Im Haus im Park inszenierte Friederike Füllgrabe eine freie Theaterproduktion über die Gedichte der österreichischen Lyrikerin Hertha Kräftner, deren Lebensthema der Freitod war
■ Tradition trifft Zeitgeist: Der japanische Literaturnobelpreisträger Kenzaburo Oe stellt heute im Literaturhaus sein Lebenswerk „Grüner Baum in Flammen“ vor
■ De to–n ersten mol vergeven un von de Kulturvereen Freizeit 2000 spendeerte Literaturpries „Heinrich-Schmidt-Barrien-Preis“ för NDR-Redakteur Gerd Spiekermann
■ Weder frisch noch frech, noch frei: Beim erotisch gemeinten „Goethe-Abend“ rüttelt das Thalia-Ensemble nur mit Samthandschuhen am Denkmal des Geheimrats
■ Bigmouth strikes again: Der Popautor Benjamin von Stuckrad-Barre hat mit „Livealbum“ ein neues Buch geschrieben und liest daraus heute Abend im Mojo-Club