Suchergebnis 1 bis 20 von 127
Geschichte der Westberliner Linken
Mit beiden Augen auf der Straße
10.4.2024
Flucht aus dem Iran nach Bremen
Der verbotene Blick
1.4.2023
75 Jahre Fotoagentur Magnum Berlin im Blick (1)
Fotobuch zum „Dschungel von Calais“
Ein stillstehender Transit
8.7.2022
Nach dem Mauerfall
Groundhopping für die Fan-Seele
Dokumentarfilm „Rettet das Feuer“
Eisbecher mit Blowjob
29.4.2020
Alte, neue Kämpfe
Starke Frauen auf Augenhöhe
Fotografie Die Zelle in Stuttgart-Stammheim, das Polaroid von Schleyer, das sind ikonische Bilder der RAF. Der Fotograf Arwed Messmer suchte nach Motiven jenseits des Altbekannten. Wir zeigen einige von ihnen
Hier sehen Sie Ensslins Plattenspieler
Portrait
Der Ameisenfotograf
Pott Reinhard Krause hat die achtziger Jahre im Ruhrgebiet fotografiert – eine Zwischenzeit
Gerade Straßen, gerade Leute
Bis zum letzten Tropfen
Fotografie und Flucht
„Es ist meine eigene Hilflosigkeit“
26.6.2016
Adoleszenz Die Kindheit ist fast vorbei, die Jugend noch nicht ganz da: Carolin Schüten suchte diesen Moment. Sie hat Mädchen und Jungen fotografiert – auf vier Kontinenten
Wie will ich sein?
Identität Abchasien sieht sich als unabhängig an. Für die Welt ist es aber ein Teil Georgiens. Deshalb tut man am Schwarzen Meer alles, um ein eigenes Land zu sein
Das Staatsschauspiel
Metamorphose Johanna Diehl hat jüdisches Leben in der Ukraine fotografiert – oder das, was davon übrig ist. Aus ehemaligen Synagogen wurden Festsäle und Fabrikhallen
Die nackte Wahrheit
Eine Epoche geht, eine andere kommt: Gundremmingen, Krümmel und Biblis verschwinden aus der Landschaft. Dafür hängen sie im Wohnzimmer
Schöne Aussichten
IDEALE In einem bemerkenswerten Fotoband zeigt Flurina Rothenberger die Choreografie des Alltags unter afrikanischen Jugendlichen
So jung,so alt
Sommer Daniel Tchetchik hat fotografiert, worüber man in seiner Heimat Israel auch redet: Die Hitze. Eine Reportage abseits des Krieges
Verbrannt