Mit dem Pfefferminzlikör „Berliner Luft“ haben sich schon DDR-Funktionäre besoffen. Vor der Pleite gerettet hat den Hersteller das Berliner Party-Publikum.
Nach dem Krieg zog ihre Familie von der Eifel in die DDR. Beim Versuch, den Sozialismus zu verstehen, entdeckte Erb die Poesie. Ein Hausbesuch aus 2018.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will die East Side Gallery offenbar loswerden. Es gibt viele Interessenten. Der Senat präferiert die Stiftung Berliner Mauer.
Vor 30 Jahren gründeten sich in der DDR die ersten unabhängigen Antifa-Gruppen – Auslöser war der Überfall von Neonazis auf ein Punkkonzert in der Zionskirche in Prenzlauer Berg. Dietmar Wolf war einer der Mitbegründer der Ost-Antifa
Die Koalition stellt ihr 100-Tage-Programm vor. Die grünen Fraktionschefinnen Silke Gebel und Antje Kapek über dessen Inhalt, den Fall Holm und Panzerfaust-Radler.
Andrej Holm bekommt viele Solidaritätsbekundungen: Mieterinitiativen, DDR-Oppositionelle, Jusos und Wissenschaftler unterstützen den Gentrifizierungsgegner.
Geschichte Die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ über die DDR-Oppositionsbewegungen eröffnet in der Ex-Stasi-Zentrale. Die Planung des Gesamtkonzepts für das Gelände ist verschoben. Expertenkommission regt Gründung einer Stiftung an