Ein neuer Sammelband widmet sich der deutschen Plastik des Ersten Weltkriegs - und zeigt, wie vielfältig seinerzeit auf die Kulturtechnik des Krieges geschaut wurde.
Ein Hamburger Theater-Regisseur knüpft an das Kämpfen und Sterben seines Großvaters an. Bei einer Vortragsreihe drängt es die Wissenschaft, Parallelen zur Jetztzeit zu ziehen.
Das Volksbegehren ist auch ein Zeichen gegen befürchtete Bodenspekulationen auf dem Tempelhofer Feld. Neu wäre das nicht: Schon einmal wurde aus der Fläche Kapital geschlagen.
Leni Sinclair ist Chronistin von Jazz und Rock ’n’ Roll und arbeitete für die Band MC5. Gespräch über „Howl“ als Erkennungszeichen und die heilende Kraft von Marihuana.
DEBATTE Bei der Präsentation ihrer Anti-Humboldt-Box machen die Initiatoren von „No Humboldt 21“ klar, dass es beim Humboldt-Forum noch viel Grund zur Diskussion gibt
Martin Steffen aus Südafrika sucht das Haus, in dem sein Ur-Ur-Großvater die ersten Schritte getan hat. In den Hamburger Auswandererlisten wird er fündig.
JUBILÄUM Herta Heuwer gilt als Erfinderin der Currywurst. Diesen Sonntag wäre die Besitzerin eines Schnellimbisses 100 Jahre alt geworden. Die einstige Notlösung hat ihre Erfinderin überlebt
In Braunschweig erinnert man sich gern alter Glorie, nun einer Hochadels-Ehe aus dem Jahr 1913. Und verdrängt aktuellere Flecken auf der Geschichtsweste.
Der Künstler Rolf Nesch leistete im Metalldruck revolutionär Neues und verließ Hamburg um der Freiheit willen schon im Oktober 1933. Er ging nach Norwegen und wird in Deutschland erst jetzt wiederentdeckt.
Die Göttinger Ausstellung „Movements of Migration“ zieht sich vom Bahnhof mehrere Straßen bis an das andere Ende der Innenstadt – unauffällig aber anklagend.