„Was ist mit mir los?“, fragte sich Tobias Tegeler, als sein Leben nur sinnlos schien. Er leidet an einer manisch-depressiven Erkrankung. Van Gogh und Mozart waren betroffen, 150.000 Berliner sind es
Schwerkranker nutzte Cannabis als Medizin. Amtsrichter spricht ihn frei und fordert eine dringende Bereinigung der derzeitigen Rechtslage. Das hat die rot-grüne Bundesregierung schon lange versprochen – ohne Folgen
Die Charité achtet bei der Behandlung von Brustkrebs auf Qualität – jetzt sogar TÜV-zertifiziert. Für die Patientinnen hat das Vorteile: Zum Beispiel müssen sie bei der Behandlung mit einbezogen werden, Wartezeiten auf Untersuchungen werden streng geprüft. Beides ist nicht selbstverständlich
Die Leute, die im Kreuzberger Wohnprojekt für Menschen mit Aids leben, haben keine großen Ziele, keine größeren Pläne mehr. Für Petra oder Frank geht es darum, wieder nach der Welt zu greifen
Homöopathie ist als Heilmethode für Kinder besonders gut geeignet. Kleine Infekte können Eltern mitunter sogar selbst behandeln. Chronische oder schwere Erkrankungen bedürfen eines Arztes
Descartes Denkfixierung ist out. Statt des verkopften „Cogito ergo“ gilt in Bremen: Hier ist es schön, hier kommt das Kind. Oder: Geburt ist Bewegung! Über das befruchtende Verhältnis zwischen Ästhetik und Gebären
Viele wertvolle Wirkstoffe der alten Heilpflanze machen sie heutzutage zu einem beliebten Bestandteil von pflegender Naturkosmetik. Aloe-vera-Gel reguliert die Feuchtigkeit der Haut und schützt sie vor schädlichen Umwelteinflüssen
„Mir macht Wassertreten am meisten Spaß“ – Berlins erste Kneipp-Kita will mit Saunagängen, kalten Wickeln und viel frischer Luft Kinder vor Krankheiten bewahren und zu gesundheitsbewusstem Verhalten erziehen
Eine gute Geburtsvorbereitung gibt Sicherheit und Selbstvertrauen und nimmt die Angst – gute Voraussetzungen nicht nur für den großen Tag, sondern auch für die Zeit davor und danach. Die Vermittlung von medizinischem Wissen ist nur ein Teilbereich
Helfende Hände: Hebammen sind nicht nur bei Hausgeburten optimale Begleiterinnen. Sie bieten auch Betreuung und Rat von der Vorsorge bis zur Rückbildung. Viele Mütter und Väter haben erst durch ihre Hebamme gelernt, was den Jüngsten gut tut