Die Charité achtet bei der Behandlung von Brustkrebs auf Qualität – jetzt sogar TÜV-zertifiziert. Für die Patientinnen hat das Vorteile: Zum Beispiel müssen sie bei der Behandlung mit einbezogen werden, Wartezeiten auf Untersuchungen werden streng geprüft. Beides ist nicht selbstverständlich
Die Leute, die im Kreuzberger Wohnprojekt für Menschen mit Aids leben, haben keine großen Ziele, keine größeren Pläne mehr. Für Petra oder Frank geht es darum, wieder nach der Welt zu greifen
„Mir macht Wassertreten am meisten Spaß“ – Berlins erste Kneipp-Kita will mit Saunagängen, kalten Wickeln und viel frischer Luft Kinder vor Krankheiten bewahren und zu gesundheitsbewusstem Verhalten erziehen
■ HIV-Infektionen im Ostteil der Stadt nehmen weiter zu – aber auf niedrigem Niveau. Die Aids-Hilfe hält das für „nicht dramatisch“. Mehr Beratungsbedarf gebe es bei MigrantInnen
Ein Heilpraktiker will mit der computergestützten Clusteranalyse der individuell passenden homöopathischen Arznei auf die Spur kommen. Ein Erfahrungsbericht ■ von Ole Schulz
Heute wird das gentechnologische Gründerzentrum in der Krankenhausstadt Buch eröffnet. 20 Betriebe mit 200 Jobs. Peter Bendzkos Firma Invitec entwickelt dort gentechnologische Verfahren zur Krebsfrühdiagnose. Er profitiert von der Nähe zu den Kliniken ■ Von Hannes Koch
■ Gezielte Beobachtungen im Alltag haben ergeben: Der gemeine Kaufhausdieb handelt oft im Affekt. Dabei lauert in jedem Regal eine andere Gefahr: sei es die Gefährdung der Gesundheit oder eine Anz