Die Thomas-Morus-Schule in Neukölln wurde in den vergangenen Wochen zum Symbol verfehlter Integrationspolitik. Bei einer Diskussion am Montagabend entlud sich der Frust der LehrerInnen
Seit Oktober wurden fünf Frauen im Namen der Ehre ermordet. Warum gibt es keinen Aufschrei in der türkischen Community? Ein Gespräch über Tradition, Zwangsheirat, fehlende positive Vorbilder und überkommene Frauenrollen, den Einfluss der Imame und den falschen Druck der Deutschen
taz-Serie „Islam in Berlin“ (Teil 3): Immer mehr Jugendliche finden den Weg in islamische Jugendzentren wie das Hacibayram im Wedding. Was junge Leute wie Fatih Simsek suchen, sind keine fertigen Weltbilder, sondern Antworten auf neue Fragen
Im Fall des Tamilen Siva schieben sich die zuständigen Behörden die streng geregelte Verantwortung gegenseitig zu. Humanität scheint dabei nicht vorgesehen. Dennoch gibt es einen Handlungsspielraum beim Nürnberger Bundesamt
Ein Rentner erstach Mehmet Aydans Sohn Attila, den HipHopper Maxim. Heute fällt das Gericht sein Urteil. Der Vater trauert – und will sich an Streit nicht mehr erinnern: „Wir haben uns immer geliebt“
Für die in Berlin lebenden irakischen Kurden ist ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung gegangen: die Ergreifung Saddam Husseins. Um seine Gefangennahme zu feiern, treffen sich die Leute in den kurdisch-iranischen Vereinen – etwa dem Awadani