Ein fünfzehnjähriger straffälliger Flüchtling mußte knapp drei Monate in U-Haft verbringen. Nur ein Drittel der minderjährigen Flüchtlinge wohnt in betreuten Heimen ■ Von Marina Mai
■ Die Ausländerbeauftragte des Senats, Barbara John (CDU), zur hinderlichen Vergabepraxis bei Rückkehrprojekten für Kriegsflüchtlinge: Das Geld muß dorthin, wo die Rückkehrwilligen sind. "Wohnungssituation
Sozialsenatorin will auf Sachleistungen umstellen und an alle 30.000 Flüchtlinge Wertgutscheine verteilen. Kosten: 2,5 Millionen Mark jährlich ■ Von Julia Naumann
Die Magazinläden für AsylbewerberInnen werden von der Sorat GmbH gemanagt, die ihr Geld mit Hotels und Heimen verdient. Kritiker: „Durch Elend der Flüchtlinge reich geworden“ ■ Von Julia Naumann
Die Behörden bereiten die Abschiebung von Palästinensern in den Libanon vor. Jeden Donnerstag geht um 13 Uhr ein Flugzeug nach Beirut. Jeden Mittwoch bangen die Flüchtlingsfamilien um ihre Zukunft ■ Von Jens Rübsam
■ Unbegleitete Flüchtlingskinder müssen häufig in Obdachlosenunterkünften schlafen. Spandau und Tiergarten weisen nahezu alle jugendlichen Asylsuchenden dorthin ein. Grüne Jugendstadträtin fordert ande
■ Veranstaltung im Grips Theater kritisiert die Abschiebepraxis des Berliner Senats nach Sarajevo. Flüchtlingskinder aus Bosnien leiden verstärkt unter Rückkehrängsten. Solidarität des Publikums
Um nicht nach Bosnien zurückkehren zu müssen, versuchen immer mehr Flüchtlinge von Berlin aus in die Vereinigten Staaten auszuwandern. Vor allem qut qualifizierte Menschen verlassen Europa. In zwei Monaten 400 Anträge ■ Von Thekla Dannenberg
Das Treptower Jugendamt ist mit der Betreuung minderjähriger Flüchtlinge hoffnungslos überfordert. Kinder werden entgegen dem Haager Minderjährigenschutzabkommen ausgewiesen ■ Von Marina Mai
Sparen auf Kosten der Schwächsten: Weil die Betreuungstelle für minderjährige Flüchtlinge unterbesetzt ist, dürfen Flüchtlingsorganisationen die Arbeit machen – ungefragt und ehrenamtlich ■ Von Marina Mai