EIGENHEIM Energetisch sanieren: Wann sich welcher Eingriff lohnt, können Energieberater erst nach einer Analyse feststellen. Erste Rückschlüsse können Laien aber bereits aus dem Alter des Hauses ziehen
DACHDÄMMUNG Die Energieeinsparverordnung 2009 schreibt vor, dass bis Ende 2011 bislang ungedämmte oberste Geschossdecken beheizter Räume gedämmt werden müssen. Viele Ausnahmen entbinden Eigenheimbesitzer davon, doch eine Sanierung kann lohnen
Das Heizen mit Holzpellets wird immer beliebter: Bereits 30.000 Feuerungsanlagen dieser Art sind in Deutschland heute installiert, rund 10.000 kommen inzwischen jährlich hinzu. Holzpellets sind längst billiger zu haben als Heizöl und Erdgas
Die Pelletbranche streitet um das Umweltzeichen Blauer Engel. Für manchen Hersteller ist er ein rotes Tuch und sagt nichts über die Zuverlässigkeit der Kessel
Im Winter wird naturgemäß mehr geheizt als gelüftet. Damit verbleiben in der Wohnung nicht nur Wärme und Behaglichkeit, sondern auch Feuchtigkeit und Schadstoffe. Wie spart man Heizkosten?
Energiebewusstes Modernisieren mit zinsgünstigen Krediten: Das Kohlendioxid-Minderungs-Programm der Bundesregierung für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Plattenbauten gilt jetzt auch in den neuen Ländern