Auf dem 68er-Kongress werden Schüler und Studenten, Politiker und Wissenschaftler die Kritik von 1968 unter heutigen Bedingungen diskutieren, sagt Jan Schalauske, Mitorganisator der dreitägigen Veranstaltung in der HU.
„Der fiktive Staat Ozeanien möchte die Telekommunikation seiner Bürger überwachen“: Wie die Universität Hannover einem Skandal entging, George Orwell Recht behielt und ein Professor seine Informatik-Studenten foppte
Hinter verschlossenen Türen geht es um die Zukunft der Wissenschaftslandschaft. Die von Bildungssenator Jürgen Zöllner favorisierte Super-Uni wollen die Universitäten nicht.
Noch wird verschwiegen verhandelt in der Wissenshauptstadt. Einige wichtige Details von Zöllners Mini-Uni zeichnen sich aber schon ab - oder sind zumindest wahrscheinlich
Geschmacklos, aber politisch: Eine Gruppe Hamburger Kunst- und Theaterstudierender bietet sich im Internet als Leihmütter und Samenspender an – im Tausch gegen einen Satz Semestergebühren. Das ist illegal und will als künstlerischer Protest gegen die „Materialisierung von Bildung“ verstanden werden
Das „Chocoladium“ im Bremer Universum bietet hoch sinnliche Einblicke in viele Facetten der Kakaoverarbeitung. Das Thema Kinderarbeit gehört nicht dazu, aber hiesige Heranwachsende können so ziemlich alle Verfahrensschritte selbst erproben, die aus dem gerösteten Kern eine zart cremige Masse machen
Deutsche Hochschulen brauchen mehr Lehrpersonal. Der „Hochschulpakt“ stellt Fördermittel zur Verfügung. Das Profil für „Lecturer“ oder „Lehrprofessuren“ ist bislang aber noch umstritten
Viele Lehrer sind vom Schulalltag psychisch überfordert, das zeigt eine neue Studie aus Potsdam. Die taz nord besuchte die Lehrer von morgen – im Fachschaftszimmer der Hamburger Erziehungswissenschaften
Mit einer Wissenschaftsshow für die Erstsemester zeigt die TU ihrem Nachwuchs, wie populär und cool Forschung in sein kann. Und es funktioniert: Intelligente Roboter-Haustiere, machen ebenso neugierig wie Gedanken lesende Maschinen
Studierende malten nachts die Flure und Wände der Hamburger Kunsthochschule zuerst bunt an und zwei Wochen später wieder weiß. Seine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung will der Hochschulpräsident nun vielleicht zurücknehmen
Laut EU-Vereinbarung müssen alle Studiengänge bis zum Jahr 2010 auf Bachelor/Master umgestellt sein. Dafür ist es bei den Staatsexamina zu spät. Doch Juristen, Medizinern und Pädagogen ist klar, dass die Reform nicht mehr verhindert werden kann
Erst wurden Andreas Kreiners Makaken-Experimente von der Universität Bremen gehätschelt, jetzt will die Politik sie einstellen: Seit der Tierschutz im Grundgesetz verankert ist, werden Versuche mit Primaten kaum noch genehmigt