Das Berliner Patenschaftsprojekt „Vergiss mich nicht“ begleitet Kinder von suchtkranken Eltern. Das kann ihnen helfen, selbst frei von Sucht aufzuwachsen.
Kultur und praktische Hilfe gibt es bei der Kontakt- und Beratungsstelle KuB für wohnungslose Jugendliche. Einfach nur mit Beratung sind sie kaum zu erreichen.
Berlin will im europäischen Netzwerk Solidarische Städte mitwirken. Die Ankündigung reicht nicht, sagt Antje Dieterich vom Netzwerk Solidarity City Berlin.
Dass gerade Kampfsport zur Gewaltprävention taugt, dafür werben Projekte wie „Kick im Boxring“. Das beschäftigt auch Sozialarbeiter, andere Anbieter allerdings tun das nicht
Der Tunix-Kongress war der entscheidende Impuls für die alternative Bewegung. Ohne ihn gäbe es heute womöglich weder die Grünen noch die taz. Beide Projekte fanden dort ihre Mitstreiter. Frauenthemen dagegen waren unterrepräsentiert. Was wurde aus den Ideen, die damals diskutiert wurden?
Landwirtschaft In Gatow liegt Berlins einziger solidarischer Landwirtschaftsbetrieb. Er beliefert 180 Menschen regelmäßig mit Gemüsekisten. Als Gelegenheitsbauern können und sollen sie sich einbringen – so lernen sie ihr Gemüse sogar persönlich kennen