Von 1993 bis 2004 unterstützte der Tabakriese Philip Morris das Künstlerhaus Bethanien in Kreuzberg. Dessen Geschäftsführer Christoph Tannert hält die Kooperation für einen Erfolg: Das Geld sei unbedingt nötig gewesen
Ein Berlin-Kaffee soll den Absatz fair gehandelter Bohnen fördern. Doch die Basisinitiativen werden sich nicht einig. Deshalb soll der Senat ran, fordern die Grünen. Der aber will den Kaffee nicht kochen
Marco Klemmt hat Stadtkaffee 2004 in Oldenburg eingeführt. Damit würden vor allem Neukunden angesprochen, der Umsatz von fairem Kaffee habe sich seither verdoppelt. Berliner sollten den Mut haben, zu starten, auch ohne Konsens
Beck’s verkauft Coca an Cola, weil InBev sich auf Bier konzentriert. Die Limo-Produktion soll künftig zentral gesteuert werden. Konzernchef Isdell strukturiert weltweit um, Bremen ist nur der Anfang der deutschlandweiten Abfüller-Aufkäufe
Haben wir nicht alles schon probiert? Die Spielwiese für neue Gaumenkitzel wird knapp, dennoch gibt es von Noni bis hin zu Rapseis wahre Weltpremieren auf der 70. Grünen Woche. Ein Rundgang