Die Enquetekommission „Eine Zukunft für Berlin“ präsentiert nach einem Jahr Sanierungsvorschläge für Berlins Haushalt. Im Kern lauten sie: sparen, privatisieren, umbauen. Wie und wo, da sind die Fraktionen weiter uneins
In einer textlastigen, aber sehenswerten Ausstellung in der Urania rollen Bürgerinitiativen den Berliner Bankenskandal auf. Die Schau erzählt von Gier, Inkompetenz und viel krimineller Energie
Die Aufarbeitung des Bankenskandals kommt langsam voran. Der parlamentarische Untersuchungsausschuss will bald seinen Abschlussbericht vorlegen. Und fordert mehr Kompetenzen, weil er bei Verantwortlichen oft auf Granit biss
Die Hauptstadtförderung wird überschätzt, sagt Finanzsenator Sarrazin. Die Schuldenmetropole hofft auf die Fusion mit Brandenburg – und blickt wehmütig auf ihre glorreiche Vergangenheit
Mehr Plätze für die Betreuung der Kleinkinder fordert die Bundesregierung. Auf einer Tagung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands wurde debattiert, wie das geht. Aber solange die Kommunen kein Geld dafür haben, geht gar nichts
Das Landgericht verkündet am Montag endlich das erste Urteil im Bankenskandal – vier Jahre nach dessen Enthüllung. Zwei Ex-Manager der Landesbank müssen jetzt mit Bewährungsstrafen rechnen
Das neue Stichwort der Bremer Finanzplanung heißt „Primärhaushalt“. Alle Zinsbelastungen, die der Bremer Schuldenberg verursacht, sind da herausgerechnet. Das Loch bleibt trotzdem riesig. Wirtschaftssenator Peter Gloystein (CDU) verriet jetzt, wie es bis 2009 ausgeglichen werden soll
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) kann bessere Nachrichten überbringen: Berlin musste 2004 etwas weniger Schulden aufnehmen als geplant. Zur Entwarnung besteht aber kein Anlass
Seit der Neuordnung des „Facility Managements“ für öffentliche Gebäude spart sich das Land durch den besseren Betrieb von Gebäuden jährlich rund zehn Millionen Euro. Jetzt stehen ganze Senatsdienstsitze auf der Verkaufsliste
Was kommt 2005? Die einen fragen die Sterne. Die anderen lassen Fachleute sprechen. Acht Berliner Prominente aus Politik, Kultur und Sport berichten über ihre Erwartungen und Wünsche für das kommende Jahr. Für sich selbst. Für die Stadt. Und für Hertha BSC. Sechs Fragen. Und 48 Antworten
Glück gehabt: Oberverwaltungsgericht weist Klage von Wohnungsbauunternehmen ab. Kappung von milliardenschwerer Anschlussförderung durch Senat war rechtens. Revision wahrscheinlich