8.000 Menschen bilden am Samstag eine Kette um Reichstag und Parlamentsgebäude. Alt und Jung, Bürgerlich bis Links vereint sich in Kritik am Finanzsystem. Polizei beschlagnahmt Zelte.
Der Gewerkschaftsbund stellt einen Forderungskatalog auf, den er über mehr Finanzbeamte finanzieren will. Der Steuerzahlerbund hält das sogar für realistisch
Haushalt Finanzsenator Nußbaum würdigt solides Wirtschaften der Koalition in den vergangenen zehn Jahren und sieht Berlin als „leistungsfähigstes Bundesland“. Die Neuverschuldung wurde fast halbiert
Nach der Offenlegung der Verträge über den Teilverkauf der Wasserbetriebe, haben sich Verbraucherschützer nun bei der Europäischen Kommission beschwert.
Um die Landesbank für den Krisen-Check zu rüsten, will Niedersachsen seine stillen Einlagen in Stammkapital umwandeln und 600 Millionen Euro investieren.
Der rot-rote Senat beschließt Eckwerte des Landesetats für die nächsten beiden Jahre. 2018 soll Berlin ohne neue Schulden auskommen. Heftige Kritik aus der Opposition. Entschieden wird erst nach der Wahl.
Grünen-Spitzenkandidatin weist Kritik zurück, sie habe das Volksbegehren und den "Wassertisch" zu wenig unterstützt. Jetzt über Rückkauf der BWB zu verhandeln sei aber "bescheuert".