WIRTSCHAFT Die Kreativen sind der Humus Berlins, sagt der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK), Jan Eder. Deshalb bräuchten sie günstige Flächen
STROM Experten sprechen im Abgeordnetenhaus über die Zukunft des Stromnetzes. Rot-Schwarz bringt Gesetz über Stadtwerke ins Parlament – um Volksbegehren zu verhindern
VERSICHERUNGEN Sparkassen im Norden legen Veto ein: Die öffentlich-rechtliche Provinzial Nordwest soll nicht an den Konkurrenten Allianz verkauft werden
Ex-Chef der Nordbank könnte Abfindung behalten, auch wenn er verurteilt wird. Der Vertrag hätte gar nicht geschlossen werden dürfen, sagt der Hamburger Anwalt Gerhard Strate.
Im Falle einer Teilrekommunalisierung des Stromnetzes soll das Land Mehrheitseigner sein. Der Opposition geht dieser Kompromiss der Koalitionspartner SPD und CDU nicht weit genug.
HAUSHALT Die Kieler Regierung plant mit einer höheren Neuverschuldung. Sie will in Bildung und Energiesparen investieren. Für die Wahlversprechen im Sozialbereich gibt es keine Extramittel
Der Senat will den RWE-Anteil an den Wasserbetrieben zurückkaufen. Die Opposition nennt den Deal einen "Schlag ins Gesicht" – obwohl sie die Rekommunalisierung gefordert hatte.
SPONSORING Finanzminister Möllring spielt Rolle der Landesregierung bei Lobby-Party herunter. Der Flughafen Hannover will in Zukunft keine Veranstaltungen der Politik mehr unterstützen