Im Wettstreit um Billigairlines setzt der Lübecker Flughafen Blankensee mit Jet2.com auf einen neuen Partner, der Flüge ins englische Leeds anbietet. Der konkurrierende Bremer Flughafen verliert derweil seinen TUI-Fly-Flieger
Rot-Rot passen einige der Volksbegehren nicht ins Konzept, sagt Karin Flothmann, die Sprecherin von „Mehr Demokratie“. Deswegen verabschiede er das nötige Ausführungsgesetz nicht, das fertig beim Innensenator liege
Ungeachtet des geplanten Flughafen-Ausbaus in Schönefeld soll der Start- und Landeverkehr in Tegel ausgeweitet werden. LTU verlagert dafür sogar Flüge nach Tegel, die bisher von Schönefeld starten
Die Bahn erneuert ihr Angebot, den Flughafen weiterzubetreiben. Die CDU bemüht den Bundestag. Der Streit um Tempelhof tobt. Mit einem Nachnutzungskonzept will der Senat endlich Ruhe schaffen
Auch die touristische Branche sorgt sich ums Klima. Ist das Gerede übers Fliegen nur geschicktes Ökomarketing, wenn weltweit mit einer Verdoppelung des Flugaufkommens zu rechnen ist? Auch. Es geht darum, langfristige Perspektiven zu entwickeln
Die Umwelt zahlt teuer für Billigflieger. Und die Politik hat den günstigsten Zeitpunkt für die Kerosinbesteuerung verpasst. Eine Diskussion über die Zukunft der Fernreise in Zeiten des allgemein geschärften Klimabewusstseins
Löbliche Ausnahmen: Die Titanic-Reisebüros und Reiseveranstalter Colibri haben klimafreundliche Reisen und Flüge im Angebot. Doch die Nachfragen der Kunden halten sich immer noch in Grenzen
Zwei norddeutsche Firmen entwickeln Gleiter, die in wenigen Metern Höhe über dem Meer dahingleiten können. Dabei sind sie viel schneller als Schiffe und sparsamer als Flugzeuge
Airlines lehnen einen Vergleich des Gerichts über Stilllegung des Flughafens ab. Der Senat will ihn freiwillig bis Herbst 2008 offenhalten. Oberverwaltungsgericht will Ende Januar entscheiden
Viele Verkehrsverbindungen von Berlin nach Polen sind schlechter denn je: Easyjet kappt den Flug nach Krakau und die polnische Staatsbahn die Direktanschlüsse. Für die EU hat die Eisenbahnachse ins Baltikum höchste Priorität