Die Kastanienminiermotte ist zurück. Die dritte Generation des Schädlings bedroht 60.000 Bäume, eine vierte wird noch schlüpfen. Als ob das nicht reicht, befällt ein Pilz die geschwächten Pflanzen
Der Befall ist schlimmer als letztes Jahr, sagt Hartmut Balder vom Pflanzenschutzamt. Da die Chemiekeule in Berlin nicht eingesetzt werden kann, hilft nur Laub sammeln. Trotzdem müssen wir mittelfristig mit der Miniermotte leben
Nach der Kastanienminiermotte fühlen sich nun auch Napfschildlaus, Lindenmotte und asiatischer Holzbockkäfer in Berlin wohl. 75 Prozent aller Stadtbäume sind durch asiatische Parasiten bedroht
Die Napfschildlaus ist für Bäume gefährlicher als die Miniermotte. Da hilft weder Laubharke noch Chemie. Und weil sie niemand einzeln abpflücken kann, bleibt nur die Hoffnung auf natürliche Feinde. Die aber sind noch nicht gefunden
Für ein Containerterminal wurde Natur zerstört, dafür hat die Firma „bremenports“ auf der Tegeler Plate eine neue Heimat für seltene Vögel geschaffen – ob das bei Terminal IV auch funktioniert?
„Walfang – warum nicht?“ Clemens Jank sammelt Harpunen und kämpft für die letzten Walfänger. Von der heute in Berlin beginnenden Internationalen Walfangkonferenz erwartet er wenig Gutes