Trotz hoher Temperaturen ist die Wasserqualität an Berlins und Brandenburgs Badestellen fast optimal. Erst ab August ist mit verstärkter Algenbildung zu rechnen.
Gestern begann die Flutung des ehemaligen Tagebaus Meuro in der Lausitz. Bis 2018 entsteht in Großräschen der neue Ilsesee. Kritiker warnen, dass die Flutung den Spreewald gefährden kann
Der Pegel der Seen in der Region sinkt von Jahr zu Jahr – weil in den heißen Sommern zu viel Wasser verdunstet. In der aktuellen Dürre führen die Flüsse wie Oder oder die Spree kaum noch Wasser
An der Vertrocknung der Brandenburger Gewässer ist nicht nur der Klimawandel schuld, sagt der Potsdamer Klimafolgenforscher Manfred Stock. Geklärtes Abwasser sollte wieder zurück in die Landschaft fließen
Flut und Rinnsal in Brandenburg: Elbe und Spree wurden beide begradigt, reagieren jedoch unterschiedlich auf die Einmischung des Menschen in das Flusssystem. In und um Berlin laufen nun Bemühungen, die Flüsse zu renaturieren