Wohnungsmangel, steigende Mieten, Aufwertung der Stadtteile: Seit knapp einer Woche ruft eine Kampagne im Internet die jungen Hippen auf, sich zur Lage in Hamburg zu bekennen.
Ein Ideenwettbewerb zum Hafenausbau in Hamburg zeigt: Die Zukunft gehört wohl doch den Blechkisten, allerdings mit Öko-Energie. Pfiffige Ideen am Rande.
Die Umschlagszahlen im Hamburger Hafen steigen deutlich langsamer als bisher. Der Hauptgrund ist die wegen der Olympischen Spiele gedrosselte Produktion in China. Die Elbe soll trotzdem ausgebaggert werden
Nicht alle Inselbewohner sind zufrieden mit dem Plan, Helgoland und seine Düne durch eine Sandaufschüttung zu verbinden. Der Investor glaubt, dass die Insel trotzdem authentisch bleibt
Präsident Corny Littmann sanierte den FC St. Pauli und schaffte die Grundlage für den Stadionneubau. Doch weil der Aufsichtsrat zögert, ihn erneut als Präsidenten vorzuschlagen, tobt eine Führungskrise im Kiez-Club
Sieben Jahre hat Reiner Nagel die Hafen-City in Hamburg entwickelt. Nun ist er als Chefplaner nach Berlin gekommen. Im Visier hat er vor allem den Humboldthafen neben dem neuen Hauptbahnhof
In letzter Minute regt sich breiter Protest gegen das Zuschütten der Niedernfelder Durchfahrt zum Spreehafen. Kritiker sehen künftiges Auswanderermuseum auf Abstellgleis geschoben, den Hafenverkehr gestört und die Verschlickungsgefahr erhöht
Abgespeckt, aber immer noch voluminös: In Neugraben-Fischbek entstehen 1.250 Eigenheime und Wohnungen für Familien. Vogelschutz angeblich gewährleistet
Seit August bereits erstellt eine ReGe-Fundraiserin in einem Büro der Senatorin das Sponsoring für die Elbphilharmonie. Über deren Bau wird aber erst am Mittwoch entschieden
Anwohner erforschen das leere Gelände der Lettow-Vorbeck-Kaserne. Die neue Wohnsiedlung soll viel weniger dicht bebaut werden als ihre Vorgängerprojekte