Er musste aus dem Iran fliehen, weil für ihn alle Propheten gleichwertig sind: Darioush glaubt an die Baha'i-Religion. Die ist zwar sogar auf der Expo vertreten. Aber ob Darioush hier bleiben kann, ist fraglich ■ Von Henrik Gast
Der Hamburger Fuhrmann Sch. und der 9. November 1938: Über einen vergessenen Prozeß gegen die nationalsozialistischen Täter der Reichspogromnacht ■ Von Wilfried Weinke
Bei einer Diskussion zum Thema „Wieviel Religion braucht Schule?“ sprachen sich vor allem SchülerInnen nichtdeutscher Herkunft gegen eine Erziehung zur Gläubigkeit aus. Der Staat müsse Religionsunterricht besser kontrollieren ■ Von Jeannette Goddar
■ Ein Gespräch mit türkischen Jugendlichen über Islamismus, türkische Kultur, interkulturelles Handeln und Innensenator Ralf Borttscheller (CDU), der erneut über 800 „Glaubensfanatiker“in Bremen sprach
Wenn die Weihnachtsbäume längst zerschreddert sind, feiern MuslimInnen ihr großes Fest: Bayram. Bei vielen Hamburger Familien liegen auch am Heiligabend Geschenke unterm Tannenbaum ■ Von Heike Dierbach