Kardinal Georg Sterzinsky, Erzbischof von Berlin, stellt den Sanierungsplan für sein Bistum vor und lehnt einen Rücktritt ab. 400 Vollzeitstellen fallen weg. Selbst der Abriss von Kirchen wird erwogen
Trotz Sanierungsplan will Erzbistum Angebot im Bereich der Seelsorge aufrechterhalten. Jugendarbeit hat Vorrang, Opfer gibt es bei Krankenhaus- und Ausländerseelsorge
Das Bistum Berlin befindet sich in der dramatischsten Finanzkrise seiner Geschichte. Kardinal Sterzinsky steht unter massivem Druck. Er muss auf Hilfe aus Westdeutschland hoffen. Doch die Bischöfe sind nicht bedingungslos freigebig
Die katholische Kirche in Berlin steht kurz vor der Pleite. Deswegen ist nun Schrumpfkur angesagt: Mindestens 440 Stellen sollen abgebaut werden. Sogar über Kirchenabriss wird nachgedacht
Homosexuelle wollen heute vor der Hedwigskirche in Mitte gegen die katholische Kirche demonstrieren: Sie soll ihre Entscheidung kassieren, Angestellte zu kündigen, die sich „verpartnern“
Die Kirche habe nichts gegen Homosexualität an sich, erklärt der Sprecher des Erzbistums Berlin, Andreas Herzig. Wenn Homosexuelle ihre Partnerschaft öffentlich machen, verstießen sie jedoch gegen katholisches Kirchenrecht
Potsdams Superintendent der evangelischen Kirche, Bertram Althausen, will mit der „Traditionsgemeinschaft“ über den Wiederaufbau der Garnisonkirche reden – aber beim Nagelkreuz von Coventry könne es keinen Kompromiss geben