In Brandenburg steigt die Gewaltbereitschaft bei Auseinandersetzungen zwischen Rechten und Linken. Jetzt wurden in Potsdam vier Antifas nach einem Angriff auf einen Neonazi verhaftet
Über vier Jahre dauerte es, bis zwei Brandanschläge im Süden von Berlin vor Gericht verhandelt werden. Heute beginnt gegen zwei der mutmaßlichen Täter der Prozess beim Landgericht Potsdam
Erstmals wollen heute Rechtsextremisten durch die Potsdamer Innenstadt marschieren. Ministerpräsident Platzeck und Innenminister Schönbohm unterstützen Gegendemonstration
Nach den Wahlerfolgen in Sachsen und Brandenburg steigen Rechtsextreme auch in der Gunst der Berliner Wähler. Zum Glück kommt die rechtsextreme Szene in Berlin aber untereinander nicht klar
Die Wahlergebnisse in Brandenburg zeigen leichte regionale Unterschiede. Die SPD ist im Südwesten Berlins stark und die PDS im Osten. Die DVU gewinnt fast überall, vor allem im Süden des Landes
Landespolitik – war da was? Hartz IV hat die Brandenburger Themen aus dem Wahlkampf verdrängt. Wichtig sind sie dennoch. Grund genug zu fragen, wohin die Reise mit wem geht. Eine Übersicht
Weil er Frankfurt am Main mit Frankfurt (Oder) verwechselte, wurde ein Jordanier Opfer eines fremdenfeindlichen Übergriffs. Fünf junge Leute jagten ihn übers Gleis, schlugen und traten ihn
Potsdamer Jugendrichter verurteilt vier von fünf Angeklagten wegen Mordes an einem Obdachlosen. Die Tat hat zwar keinen rechtsextremistischen Hintergrund, war aber dennoch „politisch motiviert“
Fußtritte und Zigaretten auf dem Gesicht ausgedrückt: Die Staatsanwaltschaft fordert hohe Haftstrafen für die Mörder des Dahlewitzer Obdachlosen Dieter Manzke. Ob es sich um eine politisch motivierte Tat handelt, wird noch erörtert