Die SPD in Friedrichshain-Kreuzberg fordert eine Planungspause bis Ende 2008. Diese Position ist aber umstritten. Vielleicht ist sie auch unerheblich, denn die Stadtentwicklungssenatorin könnte dem Bezirk die Planung entziehen
Beim Streit um Mediaspree sind die Fronten so verhärtet, dass nur noch ein externer Mediator helfen kann, sagt der HU-Forscher Olaf Schnur. Er warnt vor der Privatisierung weiterer öffentlicher Räume.
Nachdem sich die SPD gegen eine Neuordnung der Bezirksregierungen ausgesprochen hat, zeigt sich nun auch die Linke skeptisch. Parteichef Lederer sagt, ihm sei die Leistungsfähigkeit der Bezirke wichtiger.
Oldenburgs Oberbürgermeister Gerd Schwandner predigt Toleranz gegenüber Schwulen und Lesben, erfreut sich aber auch an evangelikalen Gläubigen, die Homosexualität für eine „Sünde“ halten
500 Unterstützer demonstrieren für den Erhalt der Projekte auf dem Gelände des Revaler Vierecks in Friedrichshain, darunter der RAW-Tempel und eine Skatehalle. Ein Investor will bauen, der Bezirk beide Seiten an einen Tisch bringen.
Drei Tage lang war das Grundstück hinter dem Bethanien besetzt. Gestern drohte das Bezirksamt mit der Räumung. Die Besetzer verlassen den Garten daraufhin freiweilig. Streit über weitere Nutzung
Dithmarscher Gemeinden produzieren pro Kopf am meisten Sonnenstrom. Bisher dominierte Süddeutschland. Schmuddelwetter wird überschätzt. Der Clou sind Dächer, die dem Tageslauf folgen
Am 25. Mai bestimmen die Schleswig-HolsteinerInnen ihre Stadt- und Gemeinderäte sowie die elf Kreistage – ein Testlauf für die Landtagswahl im Jahr 2010 und eine Chance für Schwarz und Rot
Privatisierungen kommen aus der Mode: Wie Kiel besinnen sich viele Kommunen auf die Vorteile von Dienstleistungsunternehmen in öffentlicher Hand. Sie haben Arbeitsplätze und Abgaben im Blick
Fast die Hälfte der Kreise Mecklenburg-Vorpommerns werden von Frauen geführt. Die Soziologin Antke Engel vermutet, dass das an den Arbeitsverhältnissen in der ehemaligen DDR liegt