Die Linkspartei lag bei der Europawahl vorn. Das darf bei der Landtagswahl nicht passieren. Sonst pfeift die SPD auf Rot-Rot. Auf Tour mit der Spitzenkandidatin.
Der Südschleswigsche Wählerverband will nach dem 27. September in Kiel mitregieren. Auffälliges Interesse an der Minderheitenpartei zeigt neuerdings die CDU.
Nach den Querelen um Vizechef Petke scheint sich die Partei stabilisiert zu haben. Doch ob sie in Brandenburg weiter mitregieren kann, liegt in der Hand der SPD.
Zehn Jahre saß die DVU im Brandenburger Landtag, im Herbst ist wohl Schluss. Weil auch die NPD antritt, dürften beide rechte Parteien den Einzug verpassen. Ein schönes Zeichen, findet die SPD.
Die Afghanen in Berlin halten die Wahl in ihrer Heimat für eine Farce, sagt Sabour Zamani, Chef des afghanischen Kulturzentrums. Sie wollen echte Demokratie.
Nach 15 Jahren wollen die Grünen wieder in den Potsdamer Landtag - mit dem Fokus auf Umweltthemen und mehr Unterstützung aus der Peripherie. Parteienforscher dämpft große Erwartungen.
LANDTAGSWAHL Bei Grünen, Linken und SSW in Schleswig-Holstein herrscht Andrang um die Mandate. Auf drei Parteitagen am Wochenende sollen die Listen aufgestellt werden
In vier von zwölf Wahlkreisen Berlins wird es spannend, weil die Wahl des Direktkandidaten beim letzten Mal ganz knapp war. Jetzt liegt meist die CDU vorne. Ströbele und Gysi haben ihre Wahlkreise dagegen so gut wie sicher.