Seit sechs Jahren regieren Christdemokraten und Liberale in Niedersachsen. Das Land erlaubt deshalb einen kleinen Vorgeschmack auf die zukünftige Bundespolitik.
FAKTENCHECK Oskar Lafontaine gibt gerne den Rächer der Entrechteten. Doch die Vorschläge seiner Partei zur Umverteilung gehen vorne und hinten nicht auf
RUNDREISE Wie die Wirklichkeit jenseits des Wahlkampfs aussieht? Im Osten in Eisenhüttenstadt reden die Leute gern über ihre Sorgen – wenn sie mal jemand fragt
Einige Briefwähler erhielten jeweils zwei Wahlscheine. Weil nur der zweite gelten sollte, fürchteten ein paar, ihre Stimmen seien verloren. Nun hat das Wahlamt eine Lösung gefunden.
Thomas Wüppesahl war Grünen-Bundestagsabgeordneter, Polizist und Gefängnisinsasse. Jetzt will er Bürgermeister von Geesthacht werden - wenn man ihn lässt.
FAKTENCHECK Möchtegernkanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD) setzt im Wahlkampf voll auf den Abbau der Arbeitslosigkeit. Doch die ist viel höher, als er behauptet: Ein-Euro-Jobber fallen genauso raus wie viele Ehepartner
Horst Seehofer verspricht: Kein Wahlkampf mit der Bluttat. Doch der Rest der Partei treibt das Spiel weiter. Seehofer ruderte zwar zurück, macht aber Stimmung gegen "Killerspiele".
In der Öffentlichkeit tritt Angela Merkel für Klimaschutz und erneuerbare Energien ein. Für das Kanzleramt bezieht sie jedoch keinen Ökostrom - dabei zeigen Kabinettskollegen, dass das geht.