Das geplante Atommüllendlager Schacht Konrad soll laut Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) zügig errichtet werden. „Wir setzen das jetzt um“, kündigte er bei seinem gestrigen Besuch an
Nach 30 Jahren besucht der frühere Umweltaktivist und jetzige Minister Sigmar Gabriel (SPD) wieder das Atomklo. In das ehemalige Salzbergwerk sickert Wasser. Kritiker gegen Verfüllung
Zwischen SPD und PDS spitzt sich der Streit über einen verfassungskonformen Landeshaushalt zu. Finanzsenator Sarrazin (SPD) will ihn rasch, die PDS befürchtet unzumutbare Sparmaßnahmen
Die Hauptstadtförderung wird überschätzt, sagt Finanzsenator Sarrazin. Die Schuldenmetropole hofft auf die Fusion mit Brandenburg – und blickt wehmütig auf ihre glorreiche Vergangenheit
Küstenwirtschaftsministerkonferenz in Bremen bittet Bund um Entlastung bei Schiffbauhilfen. Einem gemeinsamen Auftritt mit den Länderministern entzieht sich Wirtschaftsstaatssekretär Georg Wilhelm Adamowitsch allerdings durch Abreise
Bund gewinnt einen Prozess gegen den SED-Opfer-Verband „Arbeitsgemeinschaft 13. August“. Der muss nun seine Gedenktafeln zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953 am Finanzministerium entfernen
Mit der geteilten Hauptstadt Berlin-Bonn soll Schluss sein, sagen die Grünen und fordern einen neuen Gesamtumzug aller Ministerien. Doch diese sollen Termin, Umfang und die Kosten selber bestimmen
Der CSU-Freund aus Bayern lobt Kuno Böse überschwänglich, Bremer Parteifreunde schweigen weiter. Gestern kündigten die Unions-Innenminister einen Vorschlag für ein „Integrationsgesetz“ an
Der Bremer Haushaltsexperte Volker Kröning hat nach der Bundestagswahl neue Aufgaben bekommen. Doch er mischt auch weiter in der Weser-Politik mit. Kröning über die Große Koalition, die Strategie der SPD, die Grünen, die Ampel – und zum Nachfolger von Henning Scherf