Ein Abonnent des „Weser Kurier“ stieß auf Unklarheiten bei einer Gewinnspiel-Anzeige und informierte die Verbraucherzentrale. Die spricht von einer „neuen Qualität des Betrugs“. Die Zeitung nimmt die Beschwerden ernst
Ein Kaufhaus-Schaufenster in Lübeck soll die religiösen Gefühle einer Katholikin verletzt haben. Der Karstadt-Konzern nimmt daraufhin das mit der Dekoration beworbene Parfüm „Vive Maria“ aus den Regalen – und das bundesweit
Immer mehr Denkmäler werden mit großflächiger Werbung verhüllt, um ihre Sanierung zu finanzieren. Dabei gebe es zu wenig Kontrolle, kritisieren die Grünen. Sie fordern mehr Transparenz bei der Vergabe der Werbeaufträge
Auch die Unis sind beliebtes Ziel für Werbekunden. Neuester Schrei sind Großbildschirme in den Mensen, von denen neben dem Speiseplan auch Werbespots flimmern. Finanziellen Gewinn machen die Unis dadurch allerdings nicht
Der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Klaus-Peter Hesse will großflächige Werbung an öffentlichen Gebäuden und anderen exponierten Orten erleichtern. Sanierung von Kirchen und Museum soll sich dadurch zum Teil selbst finanzieren
Die Macke macht’s: Die Typen-Agentur „riffraff“ castete im „Salomon’s“ schräge Vögel und Verkorkste. Für Werbe-Spots und Musikvideos wurden Modells jenseits von Schiffer und Co erspäht. Ob Punk oder Gigolo – „Hauptsache authentisch“