Der Energiekonzern versucht mit einer Sonderzahlung, die Wogen im Gaspreisstreit zu glätten. Eine volle Rückzahlung gibt es nicht. Wer klagte, soll gar kein Geld bekommen.
Weil der Discounter Lidl in der Werbung vorgibt, nur Textilien aus fairer Arbeit zu vertreiben, hat die Hamburger Verbraucherzentrale den Konzern verklagt.
Senat und Opposition wollen Wasser billiger machen. Der Wirtschaftssenator hofft auf neues Urteil. Grüne und CDU: Land soll seine Gewinne aus Wasserbetrieben reduzieren.
ÖKOLOGIE Wer einen Weihnachtsbaum ohne Gift und Dünger kaufen will, hat keine große Auswahl. Nur in und bei Hamburg verkaufen viele Förstereien ökologische Exemplare
Rügenwalder Mühle ist Deutschlands größte Wurstfabrik. Die Firma pflegt das Bild eines Handwerksbetriebes, bezieht ihr Fleisch aber aus Massentierhaltung.
Die Strände an Nord- und Ostsee sind weitgehend sauber. Der neue Badegewässer-Bericht der EU verzeichnet aber gesunkene Wasserqualität. Hauptursache sind Nährstoffe aus der Landwirtschaft
Neue Technologien, die das Leben einfacher und sicherer machen sollen, bringen auch neue Formen der Kriminalität mit sich. Verbraucher wollen davon aber häufig nichts wissen.
Mit „Scoring“-Verfahren überprüfen Banken, Versicherungen oder Telefongesellschaften die Kreditwürdigkeit. Die Kriterien: das Alter, der Familienstand, Adresse oder Beruf. Datenschützer und Verbraucherschützer schlagen Alarm
Erhöht die gesetzliche Krankenkasse die Beiträge, haben Versicherte ein Kündigungsrecht. Doch gespartes Geld allein macht nicht glücklich: Auch ein Blick auf die Leistungen und zusätzliche Serviceangebote der Krankenkassen lohnt
Im Laden wird der Liter Milch ab heute deutlich mehr kosten. Grund ist eine erhöhte Nachfrage bei schrumpfenden Reserven. Bei den Bauern kommt das Geld allerdings mit Verzögerung an
Kartellamt-Studie belegt: Die Gaspreise im Norden sind vergleichsweise niedriger als im Süden der Republik. Mangelnder Wettbewerb führt zu unverändert hohen Preisen. Ein Anbieterwechsel ist bislang nur in Hamburg möglich