Berlin geizt mit gesetzlichen Feiertagen: Heute, am Dreikönigstag, müssen die Katholiken arbeiten, genauso wie die Muslime am Opferfest kommende Woche. Wer feiern will, sollte Urlaub beantragen
Es sei gerecht, dass Muslime am Opferfest arbeiten müssen, findet Bahattin Kaya, Chef des Türkisch-Deutschen Unternehmerverbandes. Die Firmen könnten sich einen weiteren Feiertag finanziell auch gar nicht mehr leisten
Manches Tier, als „Weihnachtsüberaschung“ verschenkt, landet bald im Tierheim. Das Tierheim vermittelt gern Haustiere – aber nicht mehr kurz vor Weihnachten. Denn der Festagstrubel ist purer Stress fürs Tier
Kommenden Mittwoch bläst die Bundeswehr anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens zum Großen Zapfenstreich – und Kritiker des Rituals zum Widerstand. Mehr als 9.000 Polizisten stehen bereit
In diesem Jahr wollte das Viertelfest mehr bieten als Bier und Bratwurst. Der Massenkonsum ist geblieben, doch das kulturelle Niveau ist zumindest stellenweise spürbar gestiegen
In Island kam der Gay-Pride-Event erst nach der Emanzipation. Er ist rasch zu einer der größten Veranstaltungen des Landes geworden. Dabei gibt es für die Bewegung fast nichts mehr zu fordern
Der CSD ist notwendig; der CSD ist ’ne freizeitmäßige Sache; der CSD bleibt auf der Stelle stehen – Meinungen von Leuten am Rande der CSD-Parade in Mitte und des „transgenialen CSD“ in Kreuzberg
Beim Karneval der Kulturen führt der Brasilianer Danilo da Silva den „Bloco Pelodum“ durch die jubelnde Menge. Im Alltag aber werde er von der Gesellschaft nicht akzeptiert, sagt seine Frau