Klaus Lipinsky, Chef der Bäderbetriebe, plant ein neues Preissystem und flexiblere Öffnungszeiten. Der Jahrhundertsommer brachte kaum Extragewinn. Jeder Besucher verbraucht Wasser für zwei Euro
Immer wieder neu: Die Diskussion um die Finanzierung der Schwimmbäder. Doch jetzt meint es der Sportsenator ernst und will auf lange Sicht alle Bäder privatisieren. Fast alle Parteien tauchen ab, nur Grüne suchen Rettungsring fürs Bad
Im Kreuzberger SO 36 wird biederes Bingo mit trashigem Glamour und wohltätigem Zweck verbunden. Kitty Carell und Mary de Mol lassen niemand ungeschoren von der Bühne runter
Eddy Kuhn ist Veranstalterin vom Kiezbingo. Das Team vom Verein Sub Opus 36 e. V. konzipierte den Abend, um soziale und kulturelle Gruppen aus dem Kiez zu unterstützen. Der Mix aus Spiel, Spaß und gutem Zweck ist einmalig
In Brandenburg werden immer mehr Wellness- und Spaßbäder aus dem Boden gestampft. Noch stimmen die Besucherzahlen, doch könnte schon bald ein Überangebot drohen. Bad Liebenwerda und Rheinsberg wollen ebenfalls Kuranlagen bauen
Ein Gang in die Sauna befreit Nachteulen von Alkohol und Nikotin und lädt zum Träumen ein. Zumal im dritten Stock einer neurologischen Klinik mit netten Gästen