Das Jugendhaus Friesenstraße soll privatisiert werden. Deren Trägerverein ist prinzipiell dagegen, will jetzt mit einer Aktionswoche um den Zuschlag werben. Schärfster Konkurrent ist der Sportgarten
Ab 2005 soll es weniger Plätze in Frauenhäusern geben. Abhilfe sollen mehr Zufluchtswohnungen bieten. Kritik: Zufluchtswohnungen können nicht gegen Frauenhäuser ausgespielt werden
Michael Schenk, Vorstand der Berliner Bäder-Betriebe (BBB), räumt ein, dass es in den Bädern der Hauptstadt Vorfälle gab, „die nicht sehr schön waren“. Aber Massenschlägereien seien so selten, dass sie nicht statistisch erfasst würden
Zur Debatte um die Planung des Stadionbads kamen vergangene Woche fast 80 Interessierte. Aber das war nur der erste Schritt in einer Freibadplanung, bei der es ein bisher ungekanntes Maß an Bürgerbeteiligung gibt – mit Chance auf gütliche Einigung
Die Berliner haben sich bislang wenig um die Sauberkeit ihrer Stadt geschert. Mit neuen bezirklichen Ordnungsämtern wird nun Hundekotverbreitern und Grillverbotsverächtern auf die Pelle gerückt
Der Polizist im Ruhestand, Lothar P., läuft seit drei Jahren auf Honorarbasis als Parkwächter in Neukölln Streife. Die größten Probleme hat er mit Hundehaltern, Grillern – und Frauen. Er fordert eine höhere Kontrolldichte