Vor 25 Jahren öffnete das selbst verwaltete Stadtteilkulturzentrum goldbekHaus in Winterhude seine Türen für die lokale Soziokultur. Von heute bis zum Sonntag wird mit dem Projekt „Heimspiel“ das Jubiläum ordentlich gefeiert
Die Medizinische Hochschule Hannover meldet mehr Wirbelsäulenverletzungen durch Badeunfälle. Besonders Jugendliche gehen ein hohes Risiko ein. Die Gründe: Sonne, Alkohol, Leichtsinn. Ein neuer Trend ist das nicht
An Nord- und Ostsee hat die Strandkorbsaison begonnen. Aber die Urlaubs-Kisten haben Karriere gemacht: Viele stellen sie sich zuhause in den den Garten, wahlweise mit Meeresrauschen. Sogar an Skipisten stehen sie rum
Der Tierpark Lübeck-Israelsdorf will zwei Tigerinnen aus Frankreich vor der Giftspritze retten. Tierschützer kämpfen dagegen, weil der Park angeblich Tiere verwahrlosen lässt
Neuerwachtes, nichtideologisches Lösungsfindungsinteresse: Das Spiel des Jahres 2005 war das japanische Zahlenrätselspiel Sudoko. Ein Erfahrungsbericht
Auf einer Tafel steht, „Liebes Biss! Du wirst uns sehr fehlen“: Nach 94 Jahren wurde das Bismarckbad in Altona geschlossen. Proteste blieben aus, Melancholie bestimmte die letzten Stunden am Sonntagabend bei denen, die Abschied nehmen wollten
Um spannende Herbstferien zu erleben, muss man nicht unbedingt wegfahren: Ob Technik, Tiere, Mensch oder Natur – für Kinder gibt es in Berlin viel zu entdecken. Manche entwickeln sich dabei zu richtigen kleinen Wissenschaftlern
Der Herbst ist die richtige Zeit für Kinder, um die Geheimnisse der Natur zu erkunden, bevor der erste Schnee sie versteckt. Zahlreiche Projekte bieten Ausflüge an. Die taz ist auf Exkursion gegangen