Alexandra Hildebrandt erfindet einen Menschenrechtspreis – in knapp drei Tagen. Doch bei der Rainer-Hildebrandt-Medaille geht es der Mauermuseums-Chefin vor allem um den Namensgeber
Wie verhärtet die Fronten beim Thema Eintrittsgeld für den Schlosspark Charlottenburg sind, zeigt eine Podiumsdiskussion. Kultursenator Flierl argumentiert vehement gegen die Gebühr
Museen und Zoos bieten Familientarife, vergessen aber, dass es in der Stadt mittlerweile rund 140.000 Alleinerziehende gibt. Diskriminierung – oder nur eine Frage der Kontaktfreudigkeit?
Die Stadtbibliothek öffnet mit viel Platz und Licht neu. In der alten Bibliothek Neustadt findet ein Flohmarkt statt: Was nicht mit umzieht, kommt unter den Hammer
Bundespräsident Köhler sieht in einer Best-of-Berlin-Schau das Erfolgsmodell für das Superimage der Kunstmetropole. Die Museumsleute finden das nicht, unternehmen aber schon alles in der Richtung
Adrienne Goehler, Kuratorin des Hauptstadtkulturfonds, hält die „Best of Berlin“-Idee für einen Verlust musealer und ästhetischer Erfahrung: Zum Bildergucken brauche es Zeit, Kunstevents wie das MoMA seien singuläre Erscheinungen
Zweifel bleiben: Konzept für 30 Millionen Euro teures, umstrittenes „Internationales Schifffahrts- und Meeresmuseum Peter Tamm“ in Hamburg nährt den Verdacht, dass die Privatsammlung ungefiltert in ein öffentliches Museum überführt werden soll