Der Berliner Wahl-O-Mat geht heute online. Das Internetangebot wurde von Jugendlichen unter fachgerechter Anleitung erarbeitet und soll vor allem jungen Wählern helfen, sich im Dschungel der Wahlversprechen zu orientieren.
Bei ihren Wahlkampfauftritten im Internet setzen die Parteien mehrheitlich auf Seriosität. Nur die Linkspartei hat jugendkonforme Gimmicks im Angebot. Moderne Kommunikationsformen wie Blogs fehlen fast überall
Zidane, Materazzi, der Kopfstoß im WM-Endspiel und kein Ende: Im Internet finden sich auf der Website „youtube“ unter dem Stichwort „Zidane“ zahlreiche Videos, die das Geschehene vertiefen oder in einen größeren Zusammenhang stellen
Der Innensenator führt ein Online-Meldeverfahren ein. Wer nach Berlin zieht, kann die Wohnung im Internet anmelden. Zudem kündigt Körting an, dass eine Privatfirma die Fanmeile videoüberwacht
Unter „www.artcoop.de“ können Künstlerinnen fast aller Sparten ihre Werke der Netz-Öffentlichkeit zeigen. Die Organisatoren hoffen auf Beteiligung vom Hobbykünstler bis zur Avantgarde
Vor über 25 Jahren startete ein Feldversuch zum deutschen Bildschirmtext. Der konnte vieles, was das Internet heute kann, und war trotzdem nicht erfolgreich. Heute wird die letzte Funktion des Btx aufgegeben, beinahe unbemerkt
Hamburger Galeristin startet eine Benefiz-Auktion für „Hinz & Kunzt“ im Internet. Auch viele Werke Hamburger Künstler kommen unter den virtuellen Hammer
Internet-Telefonie ist eine günstige Alternative für Firmen mit vielen Standorten. Auch Privatkunden können jetzt einfach einsteigen – es lohnt sich aber längst nicht für alle
Die Gewerkschaft Connexx wollte mit seltsamen Methoden in dem Erfolgsunternehmen Fuß fassen. Deshalb wittert die Geschäftsführung jetzt die Chance, härtere Arbeitsbedingungen durchzusetzen
Das Internetauktionshaus lässt sich ein neues Bürogebäude in Dreilinden errichten. Rund 680 eBay-Beschäftigte arbeiten bereits am südwestlichen Stadtrand. „Wir fühlen uns wohl in Brandenburg“, sagt der Geschäftsführer