Weil die Mecom-Gruppe immer mehr Stellen streicht, wehren sich die Mitarbeiter der Hamburger Morgenpost. Die Nachtausgabe fällt aus, und aus Berlin rückt ein mobiles Einsatzkommando an
Die von der taz am 1. April vermeldete Schließung der U-Bahn-Linie 6 war ein Aprilscherz. Das haben die lieben KollegInnen von bild.de in mühsamer Recherche herausgefunden.
Der Haussegen hängt schief im Bremer Verlagshaus „Weser Kurier“. Gestern war wieder einmal Termin vor dem Arbeitsgericht, weil die Verlagsspitze gegenüber dem Betriebsrat grundlegende Mitbestimmungsrechte ignoriert hat
Zur Debatte stehen Auschwitz, Subventionen, Copyright und Definitionsmacht: Der Krieg zwischen alten und neuen Medien am Beispiel von "FAZ" und Perlentaucher.
Die „Nordwest-Zeitung“ dominiert heute die Presselandschaft zwischen Oldenburg und der ostfriesischen Küste. Ob dabei alles mit rechten Dingen zugegangen ist, prüft das Bundeskartellamt
Bald sind Wahlen in Berlin: „Bild“ betreibt investigativen Journalismus in Sachen Plakatwerbung, die Grünen lassen den Posten ihres Fraktionssprechers vom Feind übernehmen. Und die FDP? Setzt auf verschleierte Dialoge
Hamburg Marketing GmbH und Kulturbehörde initiieren vierteiliges Magazin, das ab April der „Süddeutschen“ und weiteren überregionalen Zeitungen beiliegen soll. Über Kosten und Nutzen des Projekts schweigt man sich aus
Türkische Künstler in Berlin verurteilen die dänischen Mohammed-Karikaturen. Uneinig sind sie darüber, wie weit die künstlerische Freiheit gehen darf. Einige hoffen auf einen kritikfähigeren Islam
Die umstrittenen Mohammed-Karikaturen empören auch viele Muslime in Berlin. Von gewalttätigen Protesten wie im Nahen Osten wollen die meisten aber nichts wissen. Muslimische Verbände rufen zu Respekt und Besonnenheit auf
Die Gewalt-Aufrufe im so genannten Karikaturen-Streit lassen auch die Dänen in Bremen und umzu nicht ruhig. Einige haben schon mal die rote Flagge von ihren Autos gekratzt. Aus Angst vor Steinen
Susanne Gieffers, taz-Redakteurin, arbeitet für neuneinhalb Wochen in Minneapolis, USA. An dieser Stelle berichtet sie regelmäßig über diese Stadt, in der, wenn man will, vieles an Bremen erinnert