Ein Spezialeinsatzkommando nimmt einen 30- und einen 39-jährigen Mann fest. Der Ältere hat inzwischen gestanden, den Hauptkommissar Uwe Lieschied bei einer Kontrolle erschossen zu haben
Nach einem normalen Einsatz liegt der 42-jährige Polizist Uwe L. im Sterben. Die Suche nach dem Täter konzentriert sich auf die Hasenheide. Das bedeutet nicht, dass er aus dem Drogenmilieu kommt
In der Neuköllner Fontanestraße ist es drei Tage nach der Bluttat wieder ruhig geworden. Die Anwohner sind betroffen, manche zünden Kerzen am Tatort an. Die Drogendealer in der Hasenheide legen einen Ruhetag ein – zu viel Polizei
Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen beginnt der Prozess gegen den als „Präsidenten“ bekannten Mahmut U. Gemeinsam mit elf weiteren Angeklagten soll er Drogen im großen Stil von Holland nach Berlin geschmuggelt haben
Heute beginnt der Prozess gegen einen 16-Jährigen, der ein siebenjähriges Kind ermordet haben soll. Der Fall hatte eine heftige Debatte über den Umgang mit jugendlichen Gewalttätern ausgelöst
Keiner seiner Amtskollegen geht so besonnen mit dem Thema Islamismus um wie Innensenator Ehrhart Körting (SPD). Statt auf repressive Maßnahmen von außen setzt er auf die Dialogbereitschaft gemäßigter Kräfte von innen. Mit Erfolg
Mit einer Broschüre will Körting der Verwechslung von Islam und Islamismus entgegenwirken. Die Zahl der gewaltbereiten Muslime in Berlin sei „verschwindend gering“, so der Innensenator
In keinem anderen Bundesland werden so viele Kinder misshandelt wie in Berlin. In den vergangenen Monaten wurden auffallend viele solcher Fälle aufgedeckt. Die Sensibilität der Bevölkerung sei gestiegen, sagt die Polizei
Wann müssen öffentliche Stellen hellhörig werden, wenn es um Kindesmisshandlungen geht? CDU und Grüne sind für Pflichtuntersuchungen, FDP ist dagegen. Senat will im Juni Konzept vorstellen
Die Zahl der gemeldeten Gewaltvorfälle an Schulen ist im vergangenen Schuljahr erneut gestiegen. Aus Sicht der Landesschulverwaltung zeigt sich darin mehr Sensibilität im Umgang mit Aggressivität
Polizei und Schule haben ihre Zusammenarbeit in den letzten Jahren deutlich verbessert. Mehr Beamte nichtdeutscher Herkunft wären aber hilfreich, findet Polizeiabschnittsleiter Gary Menzel, um das Vertrauensverhältnis auszubauen
Der Generalstaatsanwalt beim Landgericht macht mal wieder Schlagzeilen. Nach Äußerungen über die „primitivsten Buschneger“ sympathisiert er nun mit Eltern, die ihre Kinder schlagen. Das ärgert die Grünen. Sie erstatten Anzeige
Der Prozess um den Mord an Hatun Sürücü wurde gestern fortgesetzt. Die engsten Verwandten des Opfers nutzten dabei ihr Zeugnisverweigerungsrecht. Der Vater lieferte einen emotionalen Auftritt
In keinem Bundesland werden so viele Kinder misshandelt wie in Berlin. Der Senat soll nun ein Konzept zum Kinderschutz erarbeiten. Schon jetzt ist die Polizei in diesem Bereich sensibilisiert