Die Staatsanwaltschaft fordert achteinhalb Jahre Gefängnis für Daniel M. Er habe das kleine Mädchen aus Gifhorn mehrfach misshandelt und getötet, weil seine Frau fremd ging. Wann und wie, ist allerdings immer noch unklar
Ein Geflügelhändler aus dem Kreis Cloppenburg soll mit Gammelfleisch gehandelt haben. Ein Geständnis lehnte er beim Prozessauftakt vor dem Oldenburger Landgericht allerdings ab
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann will mit allen Mitteln verhindern, dass eine abgeschobene Frau zu ihrer Familie in den Kreis Hildesheim zurückkehrt. Dabei hat das Verwaltungsgericht Hannover die Rückkehr gefordert
In Stade darf man weiterhin Hakenkreuze in die Tonne treten. Das Nazi-Symbol im Mülleimer sei erkennbarer Ausdruck einer Gegnerschaft zu den verfassungswidrigen Organisationen, heißt es
Um einen Castor-Transport vor Anti-Atom-Aktivisten zu schützen, hielt die Polizei 2003 gleich alle Anwesenden eine Nacht lang im Ort Laase fest. Zu Unrecht, wie das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg jetzt entschied
Das Osnabrücker Landgericht hat das Verfahren gegen Vitali R. zum zweiten Mal eröffnet. Die Staatsanwaltschaft hält ihn für den Kopf der Russenmafia. Doch der Anwalt des Angeklagten arbeitet mit allen Tricks
Planet Harz vor Gericht: Sieben Jahre nach dem Aus für eines der größten deutschen Tourismusprojekte soll die Norddeutsche Landesbank 145 Millionen Euro Schadensersatz zahlen
Parallel zu mehreren Prozessen gegen Blockierer läuft die Mobilisierung gegen den nächsten Castor-Transport an. Verfahren um den Einsatz von Undercover-Ermittler vorerst geplatzt. Befürchtungen wachsen, dass Gorleben Endlager wird
Residenzpflicht vor Gericht: Flüchtling Sunny O. wird zu 15 Tagessätzen verurteilt – und so möglicherweise gehindert, den Weg durch die Instanzen zu machen