Heute vor 50 Jahren wurde der erste Container in einem deutschen Hafen entladen. Die Stahlboxen revolutionierten einst die Logistik, doch nun endet eine Ära.
DDR SED-Funktionäre nannten die Sowjetsoldaten „Freunde“. Für viele waren sie schlicht „Russen“. Über das schwierige Verhältnis berichtet die Schau „Verordnete Freundschaft‘“
Archäologie Vor 100 Jahren wurde in Wünsdorf die erste deutsche Moschee eingeweiht. Wo einst Kriegsgefangene zum „heiligen Krieg“ bekehrt werden sollten, graben nun Studierende nach Resten. Danach entsteht dort ein Flüchtlingsheim
Göttinger Atomgegner fordern, den Nobelpreisträger als Kriegsverbrecher zu brandmarken. Er habe sich an der Entwicklung von Giftgas beteiligt und es eingesetzt.
Jahr für Jahr treffen sich Bremer Kaufleute und Unternehmer mit Politikern zum Eiswett-Essen und pflegen Politik und Geschäft als Privatsache - in vordemokratischer Tradition.
Unsere Autorin wuchs in Deutschland auf. Geboren wurde sie in Ruanda. Im Frühjahr 1994 beginnt das Morden in dem Land. Da macht sie dort gerade Urlaub.