Vor 60 Jahren flogen alliierte Bomber den schwersten Luftangriff des Krieges auf Bremen. Zerstört wurde der Hafen und das Westend. Frauke Wilhelm hat Konzepte zum Gedenken entwickelt
Vor 100 Jahren tagten in Berlin tausende beim Internationalen Frauenkongress. Statt kritischer Bestandsaufnahme wollten die deutschen Damen ihr Image polieren: Sie galten als rückständig
Vor 80 Jahren traten Tausende von Werftarbeitern in den Streik – Ende eines halben Jahres geprägt von Rebellion und Arbeiterunruhen. Die Auswirkungen des kommunistischen Oktoberaufstandes von 1923 blieben noch auf Dauer spürbar
Die schlanken Minarette der ersten Moscheen, die trutzigen Türme der katholischen und orthodoxen Kirchen in Bugojno und Donji Vakuf zeigen die kulturelle Mischung, die für Bosnien typisch war. Bosnien-Herzegowina ist wieder Reiseland
Wo heute die Staatsoper ihren Neubau errichtet, starb ganz in der Nähe vor 91 Jahren der dänische König Frederik der VIII. – in Hamburgs feudalstem Bordell. Nicht einmal eine Gedenktafel erinnert an sein Ableben
60 Jahre Massaker von Lidice: Bremer Initiative will nicht in der Vergangenheit verharren / Der Bremer Ernst Uhl war kürzlich bei einer Gedenkveranstaltung vor Ort
Folter an Partisanen und Zivilisten: Schriftliche Aussagen von Zeugen belasten Ex-SS-Chef Engel. Nebenklägerin: In Italien großes Interesse an dem Prozess