Mit dem „Freihafen“ gibt es jetzt ein neues Jugendmagazin für Hamburg, gemacht von Schülern, Studenten und Azubis. Die ehrenamtlichen Redakteure wollen unter dem Motto „Wir. Hier. Jetzt“ Jugendjournalismus „mit Tiefgang“ bieten
Gestern jährte sich zum 60. Mal die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee. Aus diesem Anlass diskutierten Schüler im Rahmen des Projektes „Demokratie leben und lernen“ mit Juristen über NS-Verbrechen im Landgericht
Gewaltkriminalität unter jungen Menschen mit Migrationshintergrund ist ein immer drängenderes Problem. Auf ihrem ersten Präventionskongress beriet die Berliner Polizei gestern Mittel dagegen
Ein Neuköllner Polizeiabschnitt kooperiert seit Sommer 2004 mit dem Moscheeverein Ditib. Größtes Manko bei diesem Community Policing: Muslime kommen nicht mit ihren Problemen zur Polizei, sagt Abschnittsleiter Jens Splettstöhser
Borgfelder Kinder- und Jugendfarm hat alle Angebote gestrichen, die bisher kostenlos und ohne Voranmeldung genutzt werden konnten. Der Beirat stimmte einstimmig gegen einen Rettungsplan, der vorsah, Teile des Geländes als Bauland zu verkaufen
Jugendsozialarbeiter der Diakonie warnen vor Folgen von Hartz IV. Junge Menschen könnten in falsche Jobs vermittelt werden und schließlich ganz ohne Geld dastehen