Zum lebendigen Stadtteil wird sich der Technologiepark an der Universität wohl nicht entwickeln, sagt eine Studie von IAW und Marum. Und fünf Wissenschafts-Standorte seien besser als nur ein einziger, behaupten sie
Alle reden über Studiengebühren. Fürs Einschreiben, für Langzeitstudis, für den Unibesuch überhaupt. Nur verantwortlich dafür will keiner so recht sein
Die Chancen, an gute Ferienjobs zu kommen, sind derzeit gering. Besonders für Studierende aus dem Ausland sieht es düster aus. Viele arbeiten deshalb schwarz oder für magere Stundenlöhne
Die Bremer Uni will studienbegleitende „Credits“ einführen. Wer nicht vom ersten Semester an Punkte sammelt, muss Strafgebühren zahlen. Nach dem Ende der doppelten Regelstudienzeit soll es für Bummler richtig teuer werden
Die Bremer Hochschulen schneiden bei einer Studie des Stern nicht besonders gut ab. Einzige Studien-Empfehlung: die Uni-Maschinenbauer. Dafür tragen Historiker oder Biologen die rote Laterne
Die „neue Generation“ der Lehramtsstudenten in Bremen: Immer mehr junge Leute entscheiden sich für die universitäre Schulmeisterausbildung, aber längst nicht alle wollen später unterrichten
Die neuen Bremer Studienabschlüsse haben noch Kinderkrankheiten: Der deutsche Arbeitsmarkt ist mit Diplomen vertrauter, und im Ausland gilt der Bachelor als nicht international genug
„Mehr Dynamik für die Hochschulen“ will die CDU, aber keine staatliche Förderung privater Einrichtungen: Die neue CDU-Landesregierung in Hannover setzt auf Kontinuität