Berufliche Weiterbildung in Hamburg wird weiter gestrichen. Trägersterben befürchtet.Zugleich meldet die Arbeitsagentur Maatwerk Insovenz an. Bis zu 10.000 Betroffene
Während die Studierenden gegen Gebühren kämpfen, sind teure Fortbildungsangebote auch an öffentlichen Unis längst Realität: Ein Masterabschluss kostet bis zu 15.000 Euro
Qualifizierungsoffensive bildet Männer und Frauen zu AltenpflegerInnen aus, die bereits ungelernt in Heimen beschäftigt sind. Viele Heime erfüllen bisher die Auflagen nicht
Beim Synchronsprechen sind schauspielerische Talente gefragt. Doch auch Laien haben auf dem hart umkämpften Markt Chancen, Leinwandstars ihre Stimme zu leihen. Den „Kaffee-Satz“ richtig zu sprechen, bringt manche ins Schwitzen
Rund 130.000 Frauen in Berlin haben keine Arbeit. Und diejenigen, die nach einer Familienauszeit wieder einen Job suchen, haben es besonders schwer. Ein Computerprojekt hilft beim Update
Bildungsträger müssen „inkognito“ für sich werben und eine hohe Erfolgsquote vorweisen, um noch gefördert zu werden: Die Umsetzung des Hartz-Konzepts hat rigide Folgen für den Berliner Weiterbildungsmarkt. Politiker schlagen inzwischen Alarm