■ Der Anteil ausländischer Jugendlicher auf dem Ausbildungsmarkt ist drastisch gesunken. Die Grünen fordern eine Quote für den öffentlichen Dienst. Sie befürchten: „Die soziale Ungleichheit droht sich zu verfestigen“
In Prenzlauer Berg ist gestern das einzige jüdische Lehrhaus Deutschland eröffnet worden. 1941 hatten es die Nazis geschlossen. Es soll vor allem Lehrer schulen. Finanziert wird es von einem amerikanischen Mäzen ■ Von Philipp Gessler
Die Polizeiausbildung steht am Scheideweg. Durch die zweigeteilte Laufbahn verliert die Polizei ihren Einfluß auf die Schulung und fordert nun eine eigene Fachhochschule ■ Von Plutonia Plarre
■ Durch die zweigeteilte Laufbahn befindet sich die Polizeiausbildung in der Krise. Vorbild könnten die USA sein, sagt Thomas Weidmann, der am Fachbereich Polizeivollzugsdienst unterrichtet
Das Pestalozzi-Fröbel-Haus in Schöneberg, eine der ersten Ausbildungsstätten für ErzieherInnen in Deutschland, feiert seinen 125. Geburtstag und fordert eine Aufwertung der Arbeit in den Kindergärten ■ Von Sabine am Orde
Die ersten Jugendlichen haben schon Ausbildungstellen im 100.000er-Programm der Bundesregierung bekommen. Die Nachfrage ist geringer als das Angebot ■ Von Hannes Koch
Die aktuelle Lehrstellenbilanz trügt. Eine Trendwende ist nur scheinbar geschafft. Denn immer mehr Jugendliche versinken in den Grauzonen der Statistik ■ Von Michael Hollmann