Richtungweisend sollte der Stadtpolitische Kongress für die Protestbewegung werden. Doch viele Aktivisten glänzten durch Abwesenheit. Der Rest stritt über das Volksbegehren gegen den Senat
Der Hauptausschuss plädiert für jähes Ende des Ateliersofortprogramms und will 1,2 Millionen Euro streichen. Künstler laufen Sturm dagegen und fürchten um Existenz. Kultursenator will Kompromiss
Der Atelierbeauftragte Florian Schöttle fürchtet um den Ruf der Stadt als Standort Nummer eins in der bildenden Kunst. Bleibe es bei der Streichung der effizienten Förderung, säßen schon ab Juni über 100 Künstler auf der Straße
Schulsenator legt Entwurf eines Kita-Bildungsprogramms vor. Qualitätsmaßstab für Erziehung von Vorschulkids. Grüne und Wohlfahrtsverbände fordern verlässliche Finanzen für Personalausstattung
Noch ist das Bildungsprogramm in der Entwicklungsphase, doch für Gerda Wunschel enthält es schon jetzt gute Anregungen für die praktische Arbeit. Die Erzieherin leitet seit 15 Jahren die Kita an der Dresdener Straße
Vierzehn junge Frauen gehen am Wochenende auf Moschee-Rallye. Ziel: Etwas über den Islam lernen. Die Fragen und die Route stehen in der Mappe, trotzdem fehlt die Zeit. Am Ende der „Interaktion“ bleiben die alten Vorurteile
Studie „Element“ testet erstmals Deutsch- und Mathematik-Kenntnisse von Schülerinnen und Schülern der Stufen fünf und sechs. Bildungssenator Böger will „wissen, was an Schulen los ist“
Bildungsdebatte im Abgeordnetenhaus: Die PDS profiliert sich gegenüber der SPD, Schulsenator Böger gegenüber seinem Finanzkollegen Sarrazin. Die Grünen wollen eine Schulreform mittragen
Die Sprachkompetenz von Kindern lässt sich innerhalb eines Jahres um bis zu 40 Prozent steigern. Das zeigt ein Modellprojekt in Kreuzberg. Die Kids wurden in Kleingruppen intensiv gefördert
■ Um die Problematik der Schulsituation von türkischstämmigen Kindern zu thematisieren, veranstaltet der Türkische Bund Berlin eine Informationsmesse speziell für türkische Eltern
■ Heute startet ein Sternmarsch zum Roten Rathaus, um gegen Kürzungen an Schulen und Kitas zu protestieren. Mehrere tausend Schüler, Eltern und Lehrer erwartet. Aktionen auch in Kitas