Die berliner opfer des libyschen attentats erhalten insgesamt 35 millionen Dollar entschädigungszahlung. Was bleibt, ist eine gedenktafel und lebenslange schäden
Der Dauerregen verdirbt der Gastronomie das Geschäft. Die Umsätze sanken um bis zu 60 Prozent. Die Übertragung der Fußball-EM konnte das nur wenig abmildern. Zum Glück regnet es Touristen
Berliner geben ihr weniges Geld lieber nicht in der Kneipe aus – und bescheren dem Gastrogewerbe anhaltenden Umsatzrückgang. Vor allem Eckkneipen leiden. Viele Wirte läuten die letzte Runde ein
In Mitte müssen Autofahrer schon seit einem Jahr Parkgebühren zahlen. Die Wirte beklagen sich über weniger Gäste, für die Ladenbesitzer hat sich nichts geändert. Der Einzelhandelsverband befürwortet die Parkraumbewirtschaftung
Innerhalb kürzester Zeit wurden in Berlin 21 Kneipen überfallen. Zwar steigt die Zahl solcher Delikte jedes Jahr vor Weihnachten. Doch diesmal greifen die Täter ohne Grund zur Gewalt. Die Polizei vermutet eine neue Form von „Spaß und Fun“
Entscheidung im Friedrichshainer Kneipenkrieg: Die Wirte dürfen ab Ende August nach 21:30 Uhr draußen keine Gäste mehr bedienen. Und ab 22 Uhr ist Sense. Bezirksamt verschickt jetzt Bescheide
Vor ein paar Monaten noch der beste Laden zum Funhaben mit dem besten Rigo der Stadt, heute nur noch bedingt zu empfehlen und vor allem Teenie-Hang-out: Ein Besuch in der Großraumdiskothek „Kontrast“ in Dahlwitz-Hoppegarten
Heute Abend eröffnet das Café Josty am Potsdamer Platz. Damit wird auch der in die Glasarchitektur des Sony-Ensembles gequetschte Frühstückssaal des ehemaligen Hotels Esplanade für Besucher wieder zugänglich. Ganz modern als Cocktailbar